
Solrosbullar (Sonnenblumenkernbrötchen) nach Martin Johansson
Weiter geht es mit Rezepten aus Johanssons Büchern. Heute ein wirklich leckeres und einfaches Rezept aus “Enklare Bröd”. Ich habe die Hefe- und Wassermenge reduziert. Außerdem ist der Weizenanteil zu Ungunsten des Roggenanteils gestiegen. Ich habe die Sonnenblumenkerne zudem nicht auf der Kruste verteilt, sondern mit in den Teig eingeknetet. Auch zum Formen habe ich mir etwas Besonderes ausgedacht, das auf mich irgendwie weihnachtlich wirkt. Liegt vielleicht am schneeweiß bestäubten Brötchenrand…
Wie fast immer bei Martin Johansson muss der Teig nicht mit der Maschine bearbeitet werden. Das Klebergerüst entwickelt sich im Laufe der achtstündigen ersten Gare von allein.
Geschmacklich sind die Brötchen umwerfend. Ich hätte sie alle auf einmal essen können.
Da ja nun der 3. Advent vor der Tür steht, fällt die Brotbäckerei bei mir mit dem Plätzchenbacken zusammen. Den ersten Schwung Weihnachtsgebäcke habe ich noch vor dem ersten Advent gebacken und an die Verwandtschaft verschenkt. Im Netz lassen sich einige gute Rezepte für Weihnachtskekse finden. Dieses Jahr habe ich einen Mix aus Familienrezepten und neuen, aber abgewandelten Rezepten aus dem Netz gemacht. Mir fehlt aber die Zeit (und die Muse), die Rezepte zu bloggen. Dann lieber Brote, zum Beispiel am 22.12. mein diesjähriges Weihnachtsbrot. Seid gespannt…
Hauptteig
- 275 g Roggenmehl 1150
- 115 g Weizenmehl 550
- 10 g Anstellgut vom Roggensauer
- 270 g Wasser
- 2 g Frischhefe
- 20 g Honig
- 8 g Salz
- 100 g Sonnenblumenkerne (geröstet)
Alle Zutaten von Hand oder mit einem stabilen Löffel gut durchmischen.
8 Stunden Gare bei ca. 20°C.
Eine ca. 25 cm lange Stange formen.
Abgedeckt 30 Minuten bei 24°C zur Gare stellen.
Die Stange mit der Teigkarte in 8 Scheiben teilen und diese mit einer Schnittfläche nach oben auf Backpapier setzen.
Ohne weitere Gare bei 250°C fallend auf 230°C 20 Minuten mit Dampf backen.
Material- und Energiekosten: 1,95 €
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 9,5 Stunden

Feinporig, locker und urig im Geschmack: Solrosbullar (Sonnenblumenkernbrötchen) nach Martin Johansson
(eingereicht bei YeastSpotting)
Ähnliche Beiträge:
- Stureby Levain nach Martin Johansson
- Durumbrot nach Martin Johansson
- Rezension: “Sauerteigbrot” von Martin Johansson
- Sauerteigmischbrot nach Martin Johansson
- Marmorkuchen mit Sauerteig nach Pöt
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)