
Butterkuchen/Zuckerkuchen
Wieder einmal ein Grundrezept für einen Hefeteig, das einfach und zugleich gut ist. Die Krume ist fluffig, saftig, auch noch nach ein oder zwei Tagen. Der Geschmack nicht zu süß, dafür vielschichtig und für jeden Belag passend. Mein neuer Favorit am Hefekuchenhimmel.
Der Kuchen ist innerhalb von vier Stunden im Ofen, ohne weitere Vorarbeit.
Hauptteig
- 425 g Weizenmehl 550
- 50 g Dinkelmehl 630
- 50 g Roggenanstellgut (weich, TA 200, 5°C)
- 50 g Apfelmus (ungesüßt)
- 50 g Zucker
- 9 g Salz
- 175 g Milch (3,5% Fett, 5°C)
- 50 g Ei (5°C)
- 7,5 g Frischhefe
- 75 g Butter (5°C)
Zucker und Salz in der Milch lösen. Anschließend alle übrigen Zutaten bis auf die Butter zufügen und 5 Minuten auf niedrigster Stufe sowie 8 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten und sich von der Schüssel lösenden Teig kneten. Die Butter in Stücken zufügen und weitere 3-5 Minuten auf zweiter Stufe kneten (Teigtemperatur ca. 26°C).
Den Teig eine Stunde bei Raumtemperatur (ca. 20°C) ruhen lassen.
Den Teig auf Haushaltsblechgröße ausrollen, auf das Blech legen und mit Klarsichtfolie oder einer Tüte vor dem Austrocknen geschützt abdecken. 2,5 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Den Teig nach Wunsch belegen (hier: ca. 125 g Butterflocken und Zucker).
Bei 220°C fallend auf 180°C 30 Minuten mit Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4,5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: 4,5 Stunden

Luftig, gut: Butterkuchen/Zuckerkuchen
Ähnliche Beiträge:
Zum Beitrag | 67 KommentareCopyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Butterkuchen/Zuckerkuchen erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.