
Grissini
Seit ich die Grissini-Produktion bei einem südtiroler Bäcker besichtigt habe, lässt mich das Thema nicht mehr los. Hier ein Rezept aus 100% Dinkelmehl.
Hauptteig
- 295 g Dinkelmehl 630
- 12 g Roggen-Anstellgut (TA 200)
- 195 g Wasser (20°C)
- 12 g Olivenöl
- 6 g Salz
- 3 g Frischhefe
Alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe mischen und weitere 5 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten, straffen Teig kneten (Teigtemperatur ca. 25°C).
Den Teig 2,5 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) in einer geölten Wanne oder Schüssel ruhen lassen. Dabei in den ersten 90 Minuten alle 30 Minuten falten.
Den Teig aus der Wanne/Schüssel fallen lassen und ca. 15 cm lange und 5 mm breite Streifen abstechen, über ein feuchtes Tuch rollen und in Käse, Mohn, Sesam oder etwas anderem wälzen. Den Streifen auf Blechlänge ziehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Die Streifen zugedeckt 30 Minuten reifen lassen.
Bei 200°C ca. 30 Minuten mit Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 4 Stunden

Schneller gegessen als gebacken: Grissini
Ähnliche Beiträge:
- Grissini nach Brachat und Rauschenberger
- Hartweizen-Grissini
- Ciabattini & Grissini
- Knusperstangen
- Rezension: Journal culinaire Nr. 15 „Brot backen“
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Grissini erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.