Apfeltaschen
Apfeltaschen Ein Universal-Hefeteig, der hier mit abgebundenen Apfelstücken gefüllt ist, aber auch mit anderen Füllungen (z.B. Vanillecreme) ausgestattet oder als Kuchenboden verwendet werden kann. Der...
View ArticlePane Carasau
Pane Carasau Ein sardinisches Fladenbrot, hauchdünn und knusprig. Der Trick ist, es dünn auszurollen und bei großer Hitze zu backen. Während des Backens verkrusten Ober- und Unterseite schnell. Der...
View ArticleÄgyptisches Fladenbrot (Aish Baladi)
Ägyptisches Fladenbrot (Aish Baladi) Während eines Almkurses wünschte sich eine ägyptische Teilnehmerin, die in der Schweiz arbeitet und lebt, das traditionelle ägyptische Alltagsfladenbrot. Es wird...
View ArticleKanelboller (Zimtschnecken)
Kanelboller (Zimtschnecken) Ein super saftiges Gebäck, das über Nacht geführt und dann mit einer aufgeschlagenen Zimtbutter gefüllt wird. Ein Gedicht. Das Rezept ist für eine große Auflaufform...
View ArticlePanini oder Weißbrot mit gelber Krume
Panini Eine Almkursteilnehmerin wünschte sich ein Weißbrot mit gelber Krume und kräftiger Kruste. Sie hatte ein solches Brot bei einem Italiener gegessen und schwärmte davon. Vermutlich war dieses...
View ArticleSesambrötchen
Sesambrötchen Im Almkurs brachte eine Teilnehmerin Sesammehl mit, das bei der Herstellung von Sesamöl übrigbleibt. Wir haben es in einen einfachen Brötchenteig gegeben. Es bindet unheimlich viel...
View ArticleQuarktaschen
Quarktaschen Im Almkurs haben wir einen Teilnehmerwunsch erfüllt und die Quarktaschen seiner Kindheit gebacken. Er beschrieb sie als leicht geblättert, halbrund und mit fester Quarkfüllung....
View ArticleSonntags-Dinkelbrötchen
Sonntags-Dinkelbrötchen Was gibt es schöneres als frische Brötchen zum Sonntagmorgen? Fast nichts, außer der Tiefkühler ist gut gefüllt. Dann lassen sie sich recht schnell aufbacken und stehen der...
View ArticleKürbis-Wattebausch
Kürbis-Wattebausch Faserig-fluffig wie Watte, gelb-orange wie Kürbis. Diese angeschobenen Brötchen mit dezenter Süße und Fruchtigkeit sind nach einem Leserwunsch entstanden. Die Bäckerei Junge, eine...
View ArticleThomas‘ Sonnenstern-Brot
Thomas‘ Sonnenstern-Brot Ein unheimlich wasserreiches Brot mit festem Teig. Ein Kursteilnehmer hat dieses Brot spontan entwickelt, nachdem noch eine Tüte mit Supermarktmehl Type 405 auf der Alm...
View ArticleAnkunftsbrot (Dinkel-Roggen-Brot)
Ankunftsbrot Für das erste Abendessen meiner Teilnehmer des Almkurses war noch ein Brot nötig, das ich relativ schnell zubereiten musste, weil zwischen meiner Ankunft auf der Alm und der Ankunft der...
View ArticleBaguette im Wassertrog
Baguette im Wassertrog Ein fantastisch einfaches und fantastisch geschmackvolles Baguette. Der einzige Haken: 14°C. Bei dieser Temperatur haben wir damals auf der Alm den Teig gehen lassen, indem wir...
View ArticleBriochebrötchen
Briochebrötchen Die bisher besten Hamburgerbrötchen hier im Blog. Gemeinsam mit Roswithas Kaspressknödeln (auf der Kalchkendlalm) ein echtes Traumpaar. Und das alles ohne komplizierte Vorarbeiten. Der...
View ArticleBulgarische Pitka
Bulgarische Pitka Ein Leser (Bernhard M.) schickte mir im Frühjahr 2020 ein Rezept aus einem bulgarischen Dorf. Er schrieb: Die bulgarische Pitka ist ein gehaltvolles Festbrot. Es wird meistens durch...
View ArticleCiabatta mit kalter Stockgare
Ciabatta mit kalter Stockgare Die kalte Stockgare stabilisiert den an sich weichen Ciabattateig und sorgt für mehr zeitliche Flexibilität in der Verarbeitung des Teiges. Ein tolles Brot mit wenig...
View ArticleGenetztes Dinkelbrot mit Leinmehl (Alternative: Kümmelbrot)
Genetztes Dinkelbrot mit Leinmehl (Alternative: Kümmelbrot) Ein sehr saftiges Dinkelbrot, das als Vorstufe nur ein schnelles Quellstück aus Leinmehl und geröstetem Sauerteig enthält. Der fertige Teig...
View ArticleLohrer Neujahrsbrezel
Lohrer Neujahrsbrezel Ein unglaublich butterreiches Gebäck, das mit einer für mich bislang normalen Neujahrsbrezel nichts gemein hat. Aber hätte ich die Wahl, würde ich lieber diese Brezel wählen. Der...
View ArticleHeißewecken
Heißewecken/Heißwecken tauchen in alten Berichten über Hamburger Backwaren immer wieder in sehr unterschiedlichen Varianten auf. Der Variantenreichtum geht von einem Brötchen aus normalem...
View ArticleMitteldeutsches Urgetreidebrot
Mitteldeutsches Urgetreidebrot Für einen meiner Auftritte im Mitteldeutschen Rundfunk (Sendung „MDR um vier“) habe ich dieses wirklich einfache Brot aus Dinkel, Emmer und Einkorn entwickelt. Es ist...
View ArticleZwiebelbrot und Mandelbrot
Zwiebelbrot und Mandelbrot Ein Weizenmischbrot, das wir einmal mit gerösteten ganzen Mandeln, einmal mit in Butter gebratenen Zwiebeln und einmal mit selbst hergestellten Röstzwiebeln verfeinert haben....
View Article