
Dinkelvollkornseelen nach Günther Weber
Wie in meiner Rezension von Günther Webers Buch “Gut Brot will Weile haben” angekündigt, folgen in den nächsten Wochen ein paar seiner Brotrezepte, immer angepasst an meiner vorrätigen Zutaten und Bedingungen in der Küche. Auch wenn nach meiner Buchbesprechung vor allem durch Michaelas Rezension einige vom Kauf des Buches zurückgeschreckt sind: ich kann es trotz der “nur” 8 Brotrezepte weiterhin uneingeschränkt empfehlen. Wie auch schon bei Michaela zu lesen war: besser Klasse statt Masse.
Den Beginn machen Webers Dinkelvollkornseelen, die leicht herzustellen sind und wirklich köstlich schmecken. Ich habe den Teig zu Beginn der Stockgare noch einige Male gefaltet, um ihn straffer zu bekommen.
Hauptteig
- 400 g Dinkelvollkornmehl
- 320 g Wasser
- 8 g Salz
- 8 g Anstellgut (vom Weizen-/Dinkelsauer)
- 3 g Frischhefe
- Mohn, Leinsaat, Sesam und Kümmel (2:2:2:1)
260 g Wasser mit den übrigen Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 8 Minuten auf zweiter Stufe verkneten. In den letzten 5 Knetminuten das restliche Wasser schluckweise einarbeiten. Der Teig löst sich am Ende vom Schüsselrand.
Den sehr weichen Teig 6 Stunden bei ca. 20°C abgedeckt reifen lassen. Nach 30, 60 und 90 Minuten falten.
Den Teig auf die nasse Arbeitsfläche geben, von allen vier Ecken her zur Mitte hin einschlagen (es entsteht ein Rechteck) und mit der Saatenmischung bestreuen.
Nun mit den nassen Handkanten beider Hände 6-8 längliche Teigstücke abdrücken und auf Backpapier setzen.
Sofort bei 280°C (250°C) 15 Minuten mit Dampf backen.
Material- und Energiekosten: 2,00 €
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 7 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 7 Stunden

Mittelporig und kräftig im Geschmack: Dinkelvollkornseelen nach Günther Weber
(eingereicht bei YeastSpotting)
Ähnliche Beiträge:
- Weißbrot nach Günther Weber
- Bauernbrot nach Günther Weber
- Bauernbrot nach Hannes Weber
- Roggenvollkornbrot nach Günther Weber
- Rhabarberkuchen nach Günther Weber
Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)