Quantcast
Channel: Hefeteig ohne Vorteig Archive - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 142

Dinkelhinkel

$
0
0
Dinkelhinkel

Dinkelhinkel

Ein Brötchen, das abends „spontan“ angesetzt und morgens schnell verbacken werden kann. Es ist locker, saftig und braucht noch nicht einmal einen Kühlschrank. Der Teig geht bei Raumtemperatur und kommt mit gerade einmal 0,2% Frischhefe aus.

Mich haben die Brötchen irgendwie an Hinkelsteine erinnert. Wer Obelix kennt, weiß was ich meine. Groß, unförmig und rustikal von außen. Nur das Innenleben sieht deutlich luftiger und leichter aus.

Geschmack kommt durch Altbrot, Dinkelvollkorn und Olivenöl ins Brötchen, und natürlich auch durch 8-10 Stunden Reifezeit.

Hauptteig

  • 75 g Roggenmehl 1370
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 375 g Dinkelmehl 630
  • 30 g Altbrot (geröstet, gemahlen)
  • 11 g Salz
  • 1 g Frischhefe
  • 10 g Honig
  • 10 g Olivenöl
  • 435 g Wasser (kalt)

Alle Zutaten 3 Minuten auf niedrigster Stufe mischen und weitere 4 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten, dehnbaren, feuchten Teig kneten (Teigtemperatur ca. 22°C).

Den Teig bei Raumtemperatur (ca. 20°C) 8-10 Stunden reifen lassen.

Den Teig schonend auf die Arbeitsfläche geben, schonend Teiglinge zu ca. 80 g abstechen und 20 Minuten im Leinen entspannen lassen.

Bei 250°C fallend auf 230°C mit Dampf 20 Minuten backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 1 Stunde

Zubereitungszeit gesamt: ca. 11 Stunden

Saftig und aromatisch: Dinkelhinkel

Saftig und aromatisch: Dinkelhinkel


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 124 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Dinkelhinkel erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 142