Quantcast
Channel: Hefeteig ohne Vorteig Archive - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen
Browsing all 142 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dinkel-Emmer-Wurzeln

Dinkel-Emmer-Wurzeln Da mich immer wieder Anfragen zu meiner Knetmaschine erreichen, auch zu Vor- und Nachteilen dieser und anderer Maschinen, habe ich mich durchgerungen, die verschiedenen Funktionen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dinkelhinkel

Dinkelhinkel Ein Brötchen, das abends „spontan“ angesetzt und morgens schnell verbacken werden kann. Es ist locker, saftig und braucht noch nicht einmal einen Kühlschrank. Der Teig geht bei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Belaugte Schnee-Brezn

Belaugte Schnee-Brezn Pünktlich zum Brezelbacken fiel Aprilschnee auf Roswithas Alm. Wunderbar, um Teige mit viel Kneterwärmung kühl zu halten. Normalerweise wird Eiswasser verwendet. Aber wenn der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Hüttenplunder

Hüttenplunder Plunderteige sind an sich ganz einfach. Mischen, kalt lagern, ausrollen. Kein Kneten, keine aufwändigen Vorteige. Wenn da nicht das Ausrollen (Tourieren) wäre. Ein guter Plunderteig ist...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Drei-Stunden-Brötchen

Drei-Stunden-Brötchen Für das Abendessen des letzten Kleingebäckkurses in Berlin vergangenes Jahr brauchte ich Brötchen. Die Zeit war knapp, also habe ich versucht, innerhalb von drei Stunden...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Dinkelbrioche / Nussschnecken

Dinkelbrioche Wattige Brioche aus Dinkelteig. Zu mehr Feuchte und Geschmack verhilft ein Mehlkochstück mit Milch. Geschmacklich und inhaltlich gehaltvoller wird der Teig durch eine Füllung mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Schwedische Lussekatter

Schwedische Lussekatter Das traditionelle schwedische Dezembergebäck mit Safran neu interpretiert. Für Feuchte und Frischhaltung sorgt ein Mehlkochstück. Der Safran ist so dosiert, das er unterbewusst...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezept: Vollkorn-Croissants

Vollkorn-Croissants Pünktlich zum Heiligen Abend ein schon fast heiliges Rezept, an dem Misserfolg und Erinnerungen einer wunderbaren Kurswoche hängen. Der erste Versuch mit einem umfangreicheren...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Weizenvollkornbrötchen & Dinkelvollkornbrötchen

Weizenvollkornbrötchen Ein Brötchen, das kein Brötchen sein soll. So war der Wunsch einer Kursteilnehmerin. Keine Sonderzutaten wie Butter oder Öl. Keine Vor- oder Sauerteige. Einziger Kompromiss: ein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Hüttenseelen

Hüttenseelen Ein einfaches Seelenrezept mit hellem Mehl und Übernachtgare. Morgens einfach die Seelen abziehen und backen. Während klassische Seelen mit Schweineschmalz gebacken werden, kommt hier als...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Alm-Croissants

Alm-Croissants Äußerst butteriges und lockeres Croissant, ganz ohne Ei im Teig, dafür mit Joghurt. Wahlweise auch als Pain au chocolat. Hauptteig 120 g Dinkelmehl 630 480 g Weizenmehl 550 240 g Wasser...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Bayerisches Ruchbrot und Ruchfladenbrot

Bayerisches Ruchbrot Was haben die Schweiz und Bayern gemeinsam? Gutes Ruchmehl. Monika Drax von der Draxmühle nahe München hat verschiedene Ruchmehle entwickelt. Ich habe deren Eigenschaften vor Ort...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Kartoffel-Walnuss-Brot

Kartoffel-Walnuss-Brot Seit Jahren liegen mir Blogleser in den Ohren, ich sollte unbedingt mal ein Walnussbrot backen. Ich habe mich breitschlagen lassen. Kombiniert mit Kartoffeln gibt das Brot...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Kartoffelfladen

Kartoffelfladen Ungeplant auf der Alm entstanden, weil eine Teilnehmerin mit ihrem ursprünglichen Rezept zwar frisch zufrieden, aber schon nach wenigen Stunden mit der Knäckebrotkonsistenz ihres...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Almhefekuchen

Almhefekuchen Ein Traum aus Luft und Watte. Dieser Kuchenteig hat es in sich, geschmacklich genauso, wie in seiner Beschaffenheit, seinem Mundgefühl. Der Teig reift über Nacht, wird morgens nur noch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Almzopf

Almzopf Gleichauf mit dem Almhefekuchen stand der Almzopf in der Gunst der Almkursler. Wattig, äußerst langfaserig und dank seines Suchtpotentials kaum länger haltbar als ein paar Minuten. Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Peters Geburtstagsbrioche

Peters Geburtstagsbrioche In der ersten Herbstalmkurswoche gab es einen 50. Geburtstag zu feiern. Also musste am Vorabend noch schnell ein Rezept her, das weder Brot noch Kuchen sein sollte. Also...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Reformationsbrötchen (Lutherbrötchen)

Reformationsbrötchen (Lutherbrötchen) In Teilen Ostdeutschlands sind zum 31. Oktober, also zum Reformationstag, Reformationsbrötchen gefragt. Sie werden von vielen Bäckereien angeboten. Im Prinzip...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Streuselkuchen

Streuselkuchen Ein einfacher Hefekuchenteig mit Joghurt und etwas Roggenanstellgut für den Geschmack (und um Reste sinnvoll zu verwerten). Der Teig ist relativ weich, lässt sich aber durch die kalte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alm-Rezepte: Dinkellaugengebäck

Dinkellaugengebäck Ein ganz besonderes Rezept. Erstens besteht der Teig nur aus Dinkelmehl. Zweitens arbeitet er über eine kalte Führung. Drittens enthält er kein Mehlkochstück, wie es für einen...

View Article
Browsing all 142 articles
Browse latest View live