Quantcast
Channel: Hefeteig ohne Vorteig Archive - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 142

Alm-Rezepte: Bayerisches Ruchbrot und Ruchfladenbrot

$
0
0
Bayerisches Ruchbrot

Bayerisches Ruchbrot

Was haben die Schweiz und Bayern gemeinsam? Gutes Ruchmehl. Monika Drax von der Draxmühle nahe München hat verschiedene Ruchmehle entwickelt. Ich habe deren Eigenschaften vor Ort und auf der Alm in Backversuchen getestet. Dabei hat sich ein klarer Favorit herauskristallisiert.

Ruchmehle sind helle Weizen- oder Dinkelmehle, denen Kleie zugesetzt wird. So haben sie wertvolle Ballaststoffe gepaart mit guten Backeigenschaften, die letztlich zu lockereren Broten führen.

Hauptteig

  • 600 g Weizen-Ruchmehl
  • 420 g Wasser (22°C)
  • 3,5 g Frischhefe
  • 12 g Salz
  • 18 g Olivenöl
  • (1 g Flüssigmalz aktiv)

Alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 8 Minuten auf zweiter Stufe zu einem mittelfesten, glatten Teig verarbeiten (Teigtemperatur ca. 26°C).

1 Stunde Teigruhe bei Raumtemperatur (ca. 20°C).

Den Teig für 12-18 Stunden bei 5°C ruhen lassen.

Für das Brot den Teig schonend länglich formen und 1 Stunde bei Raumtemperatur im Leinen reifen lassen. Anschließend flach einschneiden und bei 250°C fallend auf 230°C 45 Minuten mit Dampf backen.

Für das Fladenbrot den Teig in 330 g-Stücke portionieren und schonend langwirken. Mit Schluss nach unten 1 Stunde im Bäckerleinen ruhen lassen.

Die Teiglinge auf bemehltem Untergrund mit Olivenöl beträufeln und mit den Fingerspitzen beider Hände zum Körper hin flachdrücken, sodass sich zwischen den Eindrücken Hügel mit großen Blasen bilden.

30 Minuten ruhen lassen.

Anschließend bei 280°C 10-12 Minuten mit etwas Dampf backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 2 Stunden

Zubereitungszeit gesamt: ca. 16-22 Stunden

Unglaublich viel Geschmack und elastische Krume: Bayerisches Ruchbrot

Unglaublich viel Geschmack und elastische Krume: Bayerisches Ruchbrot

Fadenbrot aus Ruchmehl

Fadenbrot aus Ruchmehl

Grobe, unregelmäßige Porung.

Grobe, unregelmäßige Porung.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 80 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Alm-Rezepte: Bayerisches Ruchbrot und Ruchfladenbrot erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 142