
Peters Geburtstagsbrioche
In der ersten Herbstalmkurswoche gab es einen 50. Geburtstag zu feiern. Also musste am Vorabend noch schnell ein Rezept her, das weder Brot noch Kuchen sein sollte. Also Brioche. Mit Rezeptanpassungen während des Knetens ist eine Brioche entstanden, die so gelb, so butterig, so lecker ist, dass einem die Tränen in die Augen schießen könnten. Viel ist am Ende des Tages von zwei Kilogramm Brioche auch nicht mehr übrig geblieben…
Hauptteig
- 330 g Weizenmehl 550 (oder mit 50% Tipo 0 gemischt)
- 35 g Weizenanstellgut (5°C, TA 150, fest)
- 55 g Zucker
- 6 g Salz
- 85 g süße Sahne
- 40 g Milch (5°C, 3,8% Fett)
- 9 g Frischhefe
- 180 g Eigelb
- 175 g Butter (5°C)
Zucker und Salz in Sahne und Milch lösen. Die übrigen Zutaten (außer Butter) zugeben und 5 Minuten auf niedrigster Stufe sowie weitere 15 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten, elastischen und straffen Teig kneten. Die Butter in Stücken zugeben und weitere 5 Minuten auf zweiter Stufe einarbeiten (Teigtemperatur ca. 26°C).
Den Teig für 10-12 Stunden bei 6-8°C ruhen lassen.
Den Teig in drei gleich schwere Teile teilen, rundschleifen und zu ca. 30 cm langen Strängen ausrollen. Einen Dreistrangzopf flechten und in eine gefettete 1 kg-Kastenform (ca. 22x10x9 cm) setzen. Die Oberfläche mit Ei abstreichen.
Vor dem Austrocknen geschützt ca. 3 Stunden bei 26°C reifen lassen. Das Volumen sollte sich um das 2- bis 2,5-fache vergrößern.
Nochmals mit Ei abstreichen und bei 180°C für 40 Minuten ohne Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 14-16 Stunden

Haltbarkeit: wenige Minuten. Zu lecker.
Ähnliche Beiträge:
- Warum funktionieren einige Links in der Rezeptübersicht nicht?
- Darf ich deine Rezepte kopieren und auf andere Websites stellen oder anderweitig veröffentlichen?
- REZEPTE
- Hast du Rezepte für glutenfreies Brot?
- Brotbackpause: Plötz zieht um…
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Alm-Rezepte: Peters Geburtstagsbrioche erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.