
Hüttenseelen
Ein einfaches Seelenrezept mit hellem Mehl und Übernachtgare. Morgens einfach die Seelen abziehen und backen. Während klassische Seelen mit Schweineschmalz gebacken werden, kommt hier als vegane Variante Olivenöl zum Einsatz.
Mehlkochstück
- 20 g Dinkelmehl 630
- 100 g Wasser
- 7 g Salz
Hauptteig
- Mehlkochstück
- 380 g Dinkelmehl 630
- 200 g + 70 g Wasser (30°C)
- 1,2 g Frischhefe
- 8 g Olivenöl
- Kümmel und Salz zum Bestreuen
Wasser, Salz und Mehl mit dem Schneebesen verrühren und unter Rühren aufkochen bis die Masse eindickt. Den Topf vom Herd nehmen und 1-2 Minuten weiterrühren. Die Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und das Kochstück 4-12 Stunden auf Raumtemperatur auskühlen lassen.
Alle Zutaten 8 Minuten auf niedrigster Stufe zu einem glatten Teig kneten, anschließend das restliche Wasser einarbeiten (Teigtemperatur ca. 26°C).
2 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) gehen lassen. Alle 20-30 Minuten dehnen und falten.
10-12 Stunden bei 6-8°C reifen lassen.
Den Teig schonend auf die mit Wasser benetzte Arbeitsfläche geben, mit Salz und/oder Kümmel bestreuen und 8 längliche Teiglinge mit den nassen Handkanten vom Teigrand abziehen.
Sofort bei mindestens 250°C mit Dampf für 8-12 Minuten backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 30 Minuten
Zubereitungszeit gesamt: 17-27 Stunden

Luftig, lecker: Hüttenseelen
Ähnliche Beiträge:
- Warum funktionieren einige Links in der Rezeptübersicht nicht?
- Darf ich deine Rezepte kopieren und auf andere Websites stellen oder anderweitig veröffentlichen?
- REZEPTE
- Hast du Rezepte für glutenfreies Brot?
- Brotbackpause: Plötz zieht um…
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Alm-Rezepte: Hüttenseelen erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.