Leserwunsch: Mjukbröd (Schwedisches Fladenbrot)
Leserwunsch: Mjukbröd (Schwedisches Fladenbrot) Ein aufmerksamer Plötzblog-Leser schickt mir dankenswerterweise häufig Linktipps oder Rezepte, die in anderen Medien verbreitet werden. Darunter war auch...
View ArticleAus alt mach neu: Buttermilchkruste
Aus alt mach neu: Buttermilchkruste Nachdem ich mehrere Anfragen bekommen habe, meine Buttermilchkruste zu überarbeiten und unter anderem eine Übernachtgare einzubauen, habe ich mich ans Werk gemacht....
View ArticleAus alt mach neu: Schokobrötchen
Aus alt mach neu: Schokobrötchen Ich weiß nicht mehr wie, aber irgendwie bin ich zur Überzeugung gelangt, mein Schokobrötchenrezept überarbeiten zu müssen. Ein Grund mag in der abnormen Hefemenge...
View ArticleLeserwunsch: Mailänderbrötchen über Nacht
Leserwunsch: Mailänderbrötchen über Nacht Vor anderthalb Jahren hatte ich Mailänderbrötchen gebacken. Sie sind derart gut angenommen worden, dass inzwischen auch der Wunsch nach frischen...
View ArticleLeserwunsch: Dinkelvollkornbrot mit Buttermilch
Leserwunsch: Dinkelvollkornbrot mit Buttermilch Kurz vor Weihnachten 2012 erreichte mich ein Leserrezept für ein reines Dinkelvollkornbrot mit Buttermilch, das im kalten Ofen angebacken wird. Es war...
View ArticleDinkel-Roggen-Laib
Dinkel-Roggen-Laib Ein Mitbringsel für Besuch von Freunden sollte es werden. Gebacken in einer fremden Küche ohne jegliche Brotbäckerausstattung. Das Rezept mal eben aus der Hand geschüttelt, ohne...
View ArticleLeserwunsch: Lahmacun (türkische Pizza)
Leserwunsch: Lahmacun (türkische Pizza) Eine Pizza zum Einrollen? Ja, die “türkische Pizza” Lahmacun wird eingerollt. Viele kennen es in ähnlicher Weise vom eingerollten Döner Kebap, der sich an den...
View ArticlePizza Manitoba
Pizza Manitoba Ein guter Geist, der meinen Blog liest, hat mir Manitobamehl (ein sehr kleberstarkes, italienisches Mehl) aus der Kunstmühle in München zukommen lassen. Grund genug, mal wieder einen...
View ArticleRustikale Baguettebrötchen
Rustikale Baguettebrötchen Aus einer Laune heraus habe ich das Präsidentenbaguette-Rezept umgebaut. Ziel waren Brötchen, die morgens nur noch abgebacken werden brauchen. Ziel erreicht. Schlichte...
View ArticleLeserwunsch: Pain à l’Ancienne nach Peter Reinhart
Pain à l’Ancienne nach Peter Reinhart Vor einigen Wochen traf bei mir die Anfrage nach einem Rezept von Peter Reinhart ein. Der Brottitel klang gut, also ab an die Arbeit. Ich habe dem Rezept einen...
View ArticleHaferflocken-Pizza und Haferflockenbrot
Haferflocken-Pizza und Haferflockenbrot Klingt seltsam, schmeckt aber sehr gut. Für einen halbspontanen Pizzaabend wollte ich einen ebenso halbspontanen Pizzateig ansetzen. Das Töchterchen auf den...
View ArticleDinkelbrioche mit Orangen und Zitronen
Dinkelbrioche mit Orangen und Zitronen Normalerweise bin ich eher kritisch, wenn ich Anfragen für Produkttests bekomme. In diesem Fall hatte sich die Skepsis spätestens dann gelegt, als die Postbotin...
View ArticleDinkellaugenbrezel
Dinkellaugenbrezel Während ich den Brötchen- und Kleingebäckkurs konzipiert hatte, erreichte mich eine Bitte, die ich unmöglich abschlagen konnte: Laugenbrezeln nur aus Dinkelmehl. Viel gibt es nicht...
View ArticleRömertopf-Brot
Römertopfbrot im Brottopf Schon über Jahre erreichten mich Anfragen, ob es möglich sei, im Römertopf Brot zu backen. „Muss ja“ war meine innere Antwort, immerhin wirbt die Firma Römertopf damit und...
View ArticleKornstangen nach Monika Drax
Kornstangen nach Monika Drax Vor einiger Zeit habe ich Monika Drax‘ Buch vorgestellt. Auf die Frage hin, welches Rezept sie mir zum Nachbacken empfehlen könne, bekam ich „Kornstangen“ zur Antwort. Da...
View ArticleAlm-Rezepte: Zimtschnecken
Zimtschnecken Hier gilt dasselbe wie für die Butterhörnchen. Lange intensiv kneten, um den Teig geschmeidig und dehnbar zu machen. Das bedingt möglichst sehr kalte Zutaten, damit der Teig nicht zu warm...
View Article48-Stunden-Brot (Vergleich Keramikform vs. Backstein)
48-Stunden-Brot Vor einigen Wochen erreichte mich eine Anfrage der Firma Denk, ob ich nicht ihre „Bread&Cake“-Backplatte testen möchte. Da ich schon durch Römertopf sensibilisiert war, habe ich...
View ArticleSkalický Trdelník – eine süße Reise in die Slowakei
Skalický Trdelník Am kommenden Sonntag, 29.11.2015, könnt ihr euch um 16.05 Uhr in der Sendung „Heute im Osten“ im MDR-Fernsehen meine Reise in die Stadt Skalica (Slowakei) ansehen. Ich war auf den...
View ArticleFrühstücksbrötchen
Frühstücksbrötchen Am Abend vor meinem letzten Stollenkurs Ende letzten Jahres überkam mich die Lust auf Sonntagsbrötchen. Den Ofen in der Kursbackstube musste ich sowieso anheizen, warum also nicht...
View ArticleDoppelte Milchbrötchen
Doppelte Milchbrötchen Zum letzten Kleingebäckkurs in Berlin im Jahr 2015 stand mir der Sinn nach Milchbrötchen zum Frühstück. Deshalb habe ich ein Rezept gebaut aus den Dingen, die vorrätig waren. Ich...
View Article